05 Okt
Wieder Heimspieltag
Die Spiele fünf und sechs in der Punktspielrunde
04 Okt
D-Jugend
Die Schweiz spielt in Gruppe B auf dem Campus des FC Bayern München
Nachdem unsere D-Jugend sich bereits im Juli für die Vorrunde qualifizieren konnte, ging es gestern endlich richtig los.
Und weil bei der Mini-WM Mädels und Jungs parallel um den Titel spielen, und sich die weibliche D-Jugend vom HCD-Gröbenzell ebenfalls qualifiziert hat, durften die beiden Vereine aus dem Münchner Westen die Farben der Schweiz vertreten. Was für ein schönes Bild zum Tag der deutschen Einheit.
Das Turnier begann mit den Spielen der weiblichen Teams. Der HCD musste sich den Mädels des FC Bayern leider knapp mit 8:11 geschlagen geben.
Dann waren unser Jungs am Start. Schweiz vs. IHF, bzw. HSG Gröbenzell /Olching vs. FC Bayer München. Die Partie begann äußerst ausgeglichen, bis zur Pause gelang es keiner Mannschaft sich einen größeren Vorsprung zu erspielen und so ging es mit einem 8:7 für die Nati in die Kabinen. Den besseren Start danach erwischten jetzt aber die Eidgenossen, die sich bis Mitte der zweiten Hälfte 13:7 absetzen konnten. Danach passierte nicht mehr viel, beide Mannschaften trafen je noch einmal zum 14:8 Endstand.
In Runde zwei trafen die Teams aus dem Senegal auf die Schweiz.
Wieder legte der HCD vor und erkämpfte sich jetzt aber einen verdienten 5:4 Sieg gegen die Eintracht Dachau-Karlsfeld.
Das Trainer-Team der HSG schätzte die Mannschaft vom SV Bruckmühl offenbar etwas schwächer ein, denn eine ganze Reihe der Top7-Spieler nahm zu Beginn der Partie auf der Bank Platz. Der Plan schien aufzugehen, denn nach acht Minuten war die Schweiz bereits mit 5:1 in Führung. Neuerliche Wechsel nach der Pause brachten das Team aus Westafrika aber wieder zurück ins Spiel. Besonders über die Außenpositionen waren die Schweizer jetzt anfällig. Und weil zwischenzeitlich auch im Angriff eine Reihe bester Möglichkeiten ausgelassen wurden, stand es fünf Minuten vor Spielende plötzlich nur noch 9:8. Die Trainer stellten noch einmal ihr Team um und brachten damit das Spiel über die Zeit. Endstand: 13:11.
Zwei Spiele, zwei Siege, gut gemacht, weiter so!
Im letzten Vorrundenspiel warteten die Mannschaften aus Ungarn. Und die waren nicht nur dem Namen nach der stärkste Gegner.
Einen wahren Krimi lieferten sich der HCD und die Mädels des TSV Partenkirchen. Jede Führung wurde direkt wieder ausgeglichen und es gelang über die gesamte Spieldauer keiner Mannschaft ein zwei-Tore-Vorsprung. Die Girls aus der Schweiz konnten aber auch diese Partie mit 8:9 für sich entscheiden und schafften damit als Gruppenerster den Einzug in die Hauptrunde. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Aber auch auf unsere Jungs erwartete eine schwere Aufgabe, hatte doch auch die Mannschaft des TuS Traunreut bis hierhin noch kein Spiel verloren.
Und die Partie hielt, was sie versprach. Es wurde ein Tempospiel auf Augenhöhe. Die Schweiz legte vor, die Ungarn zogen nach. Eine drei-Tore-Führung der Nati wurde umgehend mit dem Ausgleich durch die ungarische Mannschaft beantwortet. Beim Stand von 8:9 war dann erstmal Pause und auch die Fans waren froh, dass sie endlich einmal durchschnaufen konnten.
Die zweite Hälfte verlief dann ähnlich wie die erste Halbzeit. Die HSG setzte sich auf drei Tore ab, konnte nun aber den Vorsprung zumindest etwas verteidigen und siegte letztendlich einigermaßen glücklich mit 15:16.
Mit der maximalen Punktausbeute von 4:0 zieht die Schweiz auch bei den Jungs in die nächste Runde am 09.November ein. Herzlichen Glückwunsch Männer, wir sind megastolz auf euch!
Ein kleiner Wunsch noch meinerseits für die Hauptrunde:
Leider sind die Girls des HCD relativ bald nach ihrem letzten Spiel nach Hause gefahren (was auch völlig ok ist), aber wäre es vielleicht möglich in der nächsten Runde ein gemeinsames Foto zu machen? Ihr wisst schon: Tag der deutschen Einheit und so…
Die D-Jugend der HSG ist bereits morgen wieder am Start, ab 9:00 geht es in der Paul-Barth-Halle in Gröbenzell in der Bezirksliga wieder um Punkte gegen Bad Tölz und Pullach.
Bis dahin, immer schön sportlich bleiben!
Eure Tante Käthe